BalancePoint Pilates
AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen
BalancePoint Pilates
MMag.a Johanna Günther
Pacherstraße 24, 6020 Innsbruck

1. Anwendbarkeit und Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für Kursteilnehmer*innen (nachfolgend KT), die Verbraucher*innen im Sinne von § 1 KSchG sind.
1.2. Das Studio erbringt seine Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden AGB. Diese gelten – sofern keine Änderung durch BalancePoint Pilates (nachfolgend BPP) bekannt gegeben werden – auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Von diesen AGB abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

2. Kurse, Anmeldung und Durchführung
2.1. BPP bietet Kurse in jedem Quartal an. Das Kursangebot kann auf der Website www.bp-pilates.at abgerufen werden.
2.2. Die Anmeldung zu einem Kurs stellt ein verbindliches Angebot an BPP dar. Die Annahme erfolgt mittels Buchungsbestätigung von BPP per E-Mail.
2.3. Einzeltrainings und personalisierte Kurse mit maximal 3 KT können bis längstens 24 Stunden vor dem Kursbeginn kostenfrei storniert werden.
2.4. Gruppenkurse bestehen aus mindestens 4 und maximal 8 KT und können bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Angabe einer Fehlstunde bei Anmeldung, wird der Kurstarif um diese Einheit reduziert.
2.5. Kurse an den Geräten und auf den Matten finden ab 3 KT pro Kurs statt. Eine Anmeldung erfolgt jeweils für ein gesamtes Quartal und ist auch während des Quartals möglich.
2.6. Für Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres ist eine Anmeldung mit nachweislicher Zustimmung einer/eines Erziehungsberechtigten möglich. Die/der Erziehungsberechtigte haftet persönlich für die Verbindlichkeiten der/des Minderjährigen.
2.7. Ein Kurs besteht aus maximal 11 Einheiten, abhängig von Feiertagen. In dem Fall, dass eine Einheit nicht stattfindet, wird diese zum Ende des Quartals nachgeholt.
2.8. Die einmalige Übertragung eines Kurses auf eine andere Person ist möglich.
2.9. An Sonn- und Feiertagen findet kein Kurs statt.
2.10. Informationen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 

3. Rücktrittsrecht
3.1. Erfolgen Angebot und Annahme betreffend einen Kurs über die Website, d.h. im Fernabsatz, besteht für KT ein 14-tägiges Rücktrittsrecht ab dem Zeitpunkt der Annahme wie in Punkt 2.2. beschrieben. Die Rücktrittserklärung ist schriftlich per E-Mail oder postalisch an BPP zu richten. Die Absendung der Rücktrittserklärung an BPP innerhalb der 14-tägigen Frist ist ausreichend. Im Fall eines Rücktritts hat BPP dem oder der KT den gesamten Kursbeitrag zu erstatten. Wurden nach Ausübung des Rücktrittsrechts Kurse besucht, wird der aliquote Anteil des Kursbeitrages von BPP in Abzug gebracht.
3.2. Darüber hinaus ist ein Rücktritt von einem Kurs nach dessen Beginn und nach Ablauf der Rücktrittsfrist nicht möglich. Kurskosten werden nicht erstattet, sollten nicht alle Kurseinheiten im Quartal in Anspruch genommen werden. Im Fall einer frühzeitigen Kursbeendigung auf Grund nachgewiesener medizinischer Gründe werden die noch nicht verbrauchten Einheiten erstattet.
3.3. KT kann der Zutritt zu den Kursräumlichkeiten und die Teilnahme an Kursen begründet (z.B. Fehlverhalten, Beeinträchtigung) verweigert werden.

4. Haftungsausschluss
4.1. Anweisungen der Mitarbeitenden von BPP ist unbedingt Folge zu leisten. Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. BPP trägt keine Verantwortung für Sach- und/oder Personenschäden, die im Rahmen von Kursen oder Veranstaltungen von BPP auftreten können. KT sind für ihre eigene Sicherheit und Gesundheit verantwortlich. Die Angaben auf dem Anamnesebogen dienen dazu, die Übungen auf die/den jeweiligen KT abzustimmen.
4.2. Es wird empfohlen, vor einer Kursteilnahme ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere im Fall bekannter gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen.
4.3. Die KT akzeptieren und kennen das Risiko möglicher Verletzungen, das mit Pilates und körperlicher Aktivität einhergeht.
4.4. Für im Rahmen von Kursen von BPP abhanden gekommene Gegenstände übernimmt BPP keine Haftung. Persönliche Gegenstände und Wertgegenstände können in den Veranstaltungsraum mitgenommen werden.
4.5. BPP schließt eine Haftung für Schadenersatzansprüche im gesetzlich zulässigen Ausmaß, sohin jedenfalls für leichte Fahrlässigkeit, aus.

5. Datenschutz
Die Datenschutzerklärung der BPP ist unter www.bp-pilates.at abrufbar.

6. Schlussbestimmungen
6.1. Für Streitigkeiten, aus dem hier geregelten Vertragsverhältnis oder im Zusammenhang damit, gilt österreichisches Recht mit Ausnahme der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Innsbruck, sofern nicht ein Verbrauchergeschäft gemäß § 1 Konsumentenschutzgesetz (KSchG), BGBl. Nr. 140/1979 idgF, vorliegt und das Konsumentenschutzgesetz zwingend eine andere Zuständigkeit für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit den gegenständlichen AGB vorsieht.
6.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die eher ihrem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.